about
deutsch | english
Das Davidoff Trio hat sich im Winter 2020 an der Hochschule für Musik Mainz gegründet und wird durch regelmäßigen Kammermusikunterricht von Prof. Boris Kusnezow (HMT Leipzig), Prof. Thomas Demenga (Musikakademie Basel) und Prof. Andreas Lehmann (HfM Weimar) gefördert. Coachings mit Emanuel Wehse (Morgenstern Trio) sowie dem Ensemble Modern ergänzen die kammermusikalische Ausbildung der jungen MusikerInnen.
Im April 2021 ging das Trio als eines der Gewinnerensembles des Kammermusikwettbewerbs "Kammer? Musik!" der Jungen Deutschen Philharmonie hervor und wurde im September 2021 für einen ebenfalls durch die Junge Deutsche Philharmonie und Herrn Eckart Sachse geförderten Konzert- und Studienaufenthalt in San Ginesio (Italien) ausgewählt. Außerdem ist das Davidoff Trio Preisträger der Orpheus Chamber Music Competition 2021 (Fribourg, CH) sowie Finalist des internationalen Kammermusikwettbewerbs "Premio Amici della Musica di Verona".
Ihr Debütkonzert gaben die jungen MusikerInnen im März 2021 an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied. Neben weiteren Konzerten in Deutschland folgten bereits Einladungen zu Rezitalen in Italien und der Schweiz, so wird das Trio im Jahr 2022 unter anderem beim Festival Musikdorf Ernen, Kammermusikfestival Adelboden und Festival Brixen Classics zu Gast sein.
Das Davidoff Trio hat sich im Winter 2020 an der Hochschule für Musik Mainz gegründet und wird durch regelmäßigen Kammermusikunterricht von Prof. Boris Kusnezow (HMT Leipzig), Prof. Thomas Demenga (Musikakademie Basel) und Prof. Andreas Lehmann (HfM Weimar) gefördert. Coachings mit Emanuel Wehse (Morgenstern Trio) sowie dem Ensemble Modern ergänzen die kammermusikalische Ausbildung der jungen MusikerInnen.
Im April 2021 ging das Trio als eines der Gewinnerensembles des Kammermusikwettbewerbs "Kammer? Musik!" der Jungen Deutschen Philharmonie hervor und wurde im September 2021 für einen ebenfalls durch die Junge Deutsche Philharmonie und Herrn Eckart Sachse geförderten Konzert- und Studienaufenthalt in San Ginesio (Italien) ausgewählt. Außerdem ist das Davidoff Trio Preisträger der Orpheus Chamber Music Competition 2021 (Fribourg, CH) sowie Finalist des internationalen Kammermusikwettbewerbs "Premio Amici della Musica di Verona".
Ihr Debütkonzert gaben die jungen MusikerInnen im März 2021 an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied. Neben weiteren Konzerten in Deutschland folgten bereits Einladungen zu Rezitalen in Italien und der Schweiz, so wird das Trio im Jahr 2022 unter anderem beim Festival Musikdorf Ernen, Kammermusikfestival Adelboden und Festival Brixen Classics zu Gast sein.
Johannes Wendel begann mit 5 Jahren das Geigenspiel. Nach seiner Schulzeit am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar schloss er seinen Bachelor mit Note 1,0 bei Liviu Casleanu an der Hochschule für Musik Mainz ab. Derzeit studiert er an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar im Master bei Prof. Andreas Lehmann.
Als gefragter Orchestermusiker spielte er zuletzt beim SWR Symphonieorchester Stuttgart in den ersten Violinen im Zeitvertrag. Vorangegangene Verträge und Aushilfen, darunter im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg, Staatsorchester Kassel, Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach und Junge Deutsche Philharmonie, runden seine Fachkompetenzen ab. In seiner musikalischen Laufbahn erhielt er mehrere Preise auf Bundesebene des Wettbewerbs Jugend Musiziert, sowie Stipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung der Commerzbank Frankfurt am Main, der Erich-Bachmann-Stiftung, des Lionsclub Pirmasens sowie der Stadt Pirmasens. Konzerte führten ihn bereits in verschiedenste Länder dieser Welt, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika, Südafrika, Schweiz, Frankreich, Italien und Rumänien, sowie in renommierte Konzertsäle Deutschlands, bspw. den Philharmonien Hamburg, Berlin und Köln. |
Christoph Lamprecht erhielt ab dem 7. Lebensjahr Violoncellounterricht. Er absolvierte sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Manuel Fischer- Dieskau, schloss im März 2021 sein Masterstudium an der Musikakademie Basel bei Prof. Thomas Demenga mit Auszeichnung ab und vervollständigt seine Ausbildung seit September 2021 ebenda im Master in Specialized Soloist Performance. Wichtige musikalische Impulse erhielt er bei Meisterkursen u.a. bei Prof. Walter Grimmer, Prof. Christoph Poppen und Prof. Hariolf Schlichtig.
Er ist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert, Mitglied der Stipendiatenakademie des Neumeyer Consorts für Alte Musik und wurde mit dem Kulturförderpreis des Rotaryclubs Mainz - Churmeyntz ausgezeichnet. In der Spielzeit 2020/21 war er als stellvertretender Solocellist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. |
Yona Sophia Jutzi erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren und wurde am Peter-Cornelius Konservatorium Mainz sowie von Prof. Tali Morgulis an der Moores School of Music (Houston, Texas) unterrichtet. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Thomas Hell und setzte dort zunächst ihr Studium im Fach Master Klavier bei Prof. Sae-Nal Lea Kim fort. Aktuell studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig im Fach Master Klavier- Kammermusik in der Klasse von Prof. Boris Kusnezow. Die Pianistin ist mehrfache Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, so wurde sie zuletzt 2020 mit dem 1. Nachwuchsförderpreis der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz ausgezeichnet und durch das Deutschlandstipendium sowie von der Walter-Kaminsky Stiftung gefördert.
Yona Sophia Jutzi nahm an verschiedenen Meisterkursen teil, u.a. bei Volker- und Hans-Peter Stenzl, Valentin Erben (Alban Berg Quartett) und Alfred Brendel. Sie konzertierte sowohl solistisch als auch kammermusikalisch im In- und Ausland, u. a. in Dijon und Paris, sowie in Savolinna (Finnland). |